
Digital Piano Korg D1 Vollständige Rezension. Ist es eine gute Wahl?
Was werden Sie in diesem Beitrag finden?
Das Digital Piano Korg D1 ist eine 88-Tasten-Tastatur RH3 mit echter gewichteter Hammermechanik (das Gewicht der Tasten eines akustischen Klaviers, das Digitalpianos zu emulieren versuchen, um dem Anschlag eines echten akustischen Klaviers zu entsprechen). Die Tasten in der hohen Lage sind schwerer, während sie in der tiefen Lage leichter sind. Dies ist ein anderes Konzept der Empfindlichkeit auf der Tastatur, das dazu dient, die Lautstärke der Note zu regulieren. Trotzdem hat eine Hammermechanik-Tastatur immer eine Empfindlichkeit auf den Tasten)
Dies sind die Merkmale des Korg D1:
- 5 Empfindlichkeitskurven anstelle von 3 Modellen geringerer Qualität
- Stereo-PCM-Klangerzeugung
- 120 Stimmen-Polyphonie (Anzahl der Noten, die gleichzeitig erklingen können, einschließlich der Lieder, die gleichzeitig erklingen, und wenn Sie über einen Begleitton spielen, sammeln sich mehr Noten an)
- 30 Klänge (verschiedene Klänge von Klavier und anderen Instrumenten)
- 30 Demo-Lieder
- Key-Off-Simulation
- Dämpfer-Resonanz
- 3 Effekte (Chorus, Hall (Nachhall-Effekt, der ein Reflexionseffekt des Klangs ist)
- Metronom (Element des Grundstudiums zum Erlernen und Verbessern des Tempos eines Musikstücks)
- 2x Line-Out-Buchse (L / R)
- Stereo-Kopfhörerausgang 6,3 mm Klinke
- Standard-MIDI IN/OUT (MIDI erlaubt es, wunderbare Dinge zu erzeugen, indem man die Tastatur an den Computer anschließt, einen Soundtrack aufnimmt und mit bestimmten Softwareprogrammen durch ein paar Klicks auf das, was man zu Musiknoten in einer Partitur gespielt hat. MIDI-Spuren speichern Informationen von Musiknoten)
- Inklusive Sustain-Pedal (das wichtigste Pedal eines Klaviers oder einer Tastatur ist das Sustain-Pedal und wird verwendet, um die Note auch dann zu halten, wenn Sie die Taste nicht mehr drücken)
- Abmessungen (B x H x T): 1327 x 128 x 263 mm und ein Gewicht von 16 kg
Nachdem wir nun die Merkmale dieses Digitalpianos aufgelistet und beschrieben haben, wollen wir uns das folgende Video ansehen, in dem sie uns mehr über den Korg D1 erzählen und den Korg D1 spielen, damit wir die verschiedenen Klänge dieses Klaviers hören können.
Verwandte Beiträge, die Sie interessieren könnten:
- Rangliste mit den besten Digitalpianos
- Meine Auswahl an billigen musikalischen Keyboards.
- Grundlegende Konzepte, die Sie über digitale Klaviere wissen müssen.
- Die besten Ressourcen, um das Klavierspielen selbst zu lernen.
- Die besten Kawai Digital Pianos.
Das Korg D1 kann mit seinen gebräuchlicheren Alternativen verglichen werden, und wir werden es weiter unten tun. Am Ende des Beitrags finden Sie einen Abschnitt mit den besten Einkaufsmöglichkeiten für dieses Digitalpiano. Sie können jedoch direkt zu diesem Bereich des Posts gehen, indem Sie die folgende Taste drücken.
Korg D1 gegen Korg B1
Das Digitalpiano Korg D1 ist normalerweise etwa 196 € teurer als der Korg B1.
- Das Digitalpiano Korg D1 hat 88 Tasten RH3 Keyboard mit echter gewichteter Hammermechanik und hat statt 3 Modellen geringerer Qualität 5 Empfindlichkeitskurven. Der Korg B1 hat 88 Tasten mit Hammermechanik und 3 Geschwindigkeitskurven.
- Was die Klänge betrifft, so verfügt der Korg D1 über eine Stereo-PCM-Klangerzeugung, 120 Stimmen-Polyphonie, 30 Klänge und 30 Demosongs, der Korg B1 hingegen über 8 Klänge, 120 Stimmen-Polyphonie und 8 Demosongs.
- Der Korg D1 verfügt über Key-Off-Simulation, Dämpferresonanz, 3 Effekte (Chorus, Reverb usw.) und Standard-MIDI IN/OUT. Der Korg B1 hat einen Hall-Effekt, einen Chorus-Effekt, aber kein MIDI und Metronom.
- Der Korg D1 kann mit 2x Line-Ausgang (L / R) sowie mit seinem Stereo-Kopfhörerausgang 6,3 mm Klinke betrieben werden. Der Korg B1 hat eine Kopfhörerbuchse und Lautsprecher 2 x 9 W sowie ein Sustain-Pedal.
- Die Abmessungen des Keyboard Piano Korg D1 betragen 1327 x 128 x 263 mm und ein Gewicht von 16 kg, während der Korg B1 die Abmessungen 1312 x 336 x 117 mm und ein Gewicht von 11,8 kg hat und außerdem über ein Netzteil, einen Notenständer und einen optionalen besseren Ständer verfügt.
Sehen Sie sich dieses Video des Korg B1 in Aktion an:
Wenn Sie mehr über dieses Modell erfahren möchten, verpassen Sie nicht unseren Korg B1-Rückblick.
Korg D1 gegen Korg SV1 73
Das Digitalpiano Korg D1 ist normalerweise etwa 785 € billiger als Korg SV1 73.
Vergleichen wir beide, um die Unterschiede zwischen diesen Klaviere zu kennen.
- Wie wir im vorigen Vergleich gelesen haben, hat der Korg D1 eine 88-Tasten-Tastatur RH3 mit echter gewichteter Hammermechanik und statt 3 Modellen geringerer Qualität 5 Empfindlichkeitskurven. Der Korg SV1 73 hat die Hammermechanik RH3 und 73 Tasten, 8 Velocity-Kurven und 8 Stimmungskurven, allerdings mit Feinabstimmung und Transponierung (jede Taste +/- 12 Halbtöne).
- Der Korg SV1 73 hat nicht nur 6 weitere Demoklänge über den Korg D1, sondern auch eine andere Klangtechnologie, da er über die EDS-Klangerzeugungstechnologie (Enhanced Definition Synthesis) und RX (Real eXperience) verfügt, während der Korg D1 über eine Stereo-PCM-Klangerzeugung und 8 Favoritenschalter zur schnellen Registrierung von Klängen auf dem Bedienfeld verfügt. Der Korg D1 verfügt über 40 mehrstimmige Klänge über den Korg SV1 73.
- Das Keyboard Piano Korg SV1 73 hat einen Röhrenvorverstärker (1 x 12AX7), einen Eingang für ein Sustain-Pedal, einen Kopfhörereingang, 2x 6,3 mm Klinkenbuchse und Line-Ausgänge, die unsymmetrisch und 2x XLR symmetrisch sind, und ist für diejenigen gedacht, die Live-Musik lieben.
- Standard MIDI IN/OUT USB, inklusive Korg DS-2H Sustain-Pedal, Abmessungen 1143 x 347 x 154 mm und ein Gewicht von 17,5 kg, was sich durch die Breite, das Gewicht und die Höhe des Korg D1 geringfügig unterscheidet.
Dieses Video unten zeigt den Korg SV1 73 in Aktion:
Wenn Sie mehr über das Modell dieses Klaviers wissen möchten, verpassen Sie nicht unseren Korg SV1 73 Test
Korg D1 gegen Korg Grandstage 73
Das Digitalpiano Korg D1 ist normalerweise etwa 1335 € billiger als Korg Grandstage 73.
Dies sind die Unterschiede zwischen dem Korg D1 und Korg Grandstage 73:
- Der Korg-Flügel 73 hat eine 73 Tasten RH3 gewichtete Hammermechanik-Tastatur (weniger als der Korg D1), aber er enthält fünf Flügel plus ein Klavier (Berlin, Deutsch, Österreich, Japanisch und Italienisch) und 7 verschiedene Sound-Engines mit bis zu 128-stimmiger Polyphonie, mehr als der Korg D1. Tatsächlich verfügt er über 500 Sounds, 4 Insert-Effekte und einen 3-Band-EQ sowie eine Reverb/Delay-Sektion.
- Der Korg D1 hat nicht die 2 OLED wie der Korg Grandstage 73, der über Displays und Split- und Layer-Funktion, Pitch-Bend und Modulationsrad verfügt
- Beide Klaviere haben einen USB-Port für Pendrive, aber die zwei Line-Ausgänge für das Korg Grandstage 73 sind XLR CANON L/R symmetrisch, zwei Line-Ausgänge Buchse und USB to HOST.
- Die Abmessungen des Korg Grandstage 73 sind im Vergleich zum Korg D1 in der Breite kürzer (1099 x 359 x 140 mm und ein Gewicht von 17 kg, was fast dasselbe Gewicht wie beim Korg D1 ist).
- Außerdem verfügt der Korg Grandstage 73 über ein Sustain-Pedal und einen Dämpfer- und Schaltpedal-Eingang. Außerdem verfügt er über einen Stereo-Kopfhörerausgang und einen Klavierständer.
Sehen Sie sich dieses Video der Korg-Grandstage 73 an:
Wenn Sie mehr über dieses Modell wissen möchten, verpassen Sie nicht unsere Rezension Korg Grandstage 73
Korg D1 gegen Casio PX S1000
Das Digitalpiano Korg D1 ist normalerweise etwa 70 € billiger als das Casio PX S1000.
Hier zeigen wir Ihnen einen Vergleich über jedes einzelne dieser Klaviere:
- Beide Tastaturen haben 88 Tasten, aber das Casio PX S1000 hat eine skalierte Hammermechanik-Tastatur (Smart Scaled Hammer Action Keyboard). Ein bemerkenswerter Unterschied bei den Klängen ist, dass das Casio PX S1000 nur 18 Klavierklänge hat, aber 192 Stimmpolyphonie.
- Hammer- und Dämpferresonanz und DSP (Digital Signal Processing) machen einen weiteren Unterschied zwischen dem Korg D1 und dem Casio PX S1000, aber beide teilen sich die Split- und Layer-Funktion, sowie Chorus, Brillanz und 60 interne Übungen, die der Korg D1 nicht hat.
- Der Korg D1 hat ein Metronom, aber keinen Transponierer oder Bluetooth-Audio wie der Casio PX S1000.
- Der Casio PX S1000 hat 2x Kopfhörer, Sustain-Pedal, USB-MIDI, Line-out R/L mono. 2x 8 W Lautsprecher, Batteriebetrieb möglich (gut zum Spielen im Freien oder auf der Straße) und verfügt über ein Sustain-Pedal, ein Netzteil und einen Musikhalter, der in diesen Eigenschaften dem Korg D1 sehr ähnlich ist.
- Das Casio PX S1000 ist fast genauso breit wie das Korg D1 (1322 x 232 x 102 mm). Er hat auch einen Gewichtsunterschied zu dem Korg D1 (11,2 kg).
Und unten ein Video des Casio PX S1000:
Wo Sie Korg D1 kaufen können
Amazon
- Kostenloser Versand und die Möglichkeit, innerhalb eines Tages mit Amazon Premium zu versenden.
- Volle Garantie, aber sie sind keine Experten für Musikgeräte.
- Hat manchmal einen besseren Preis.
- Ihr Bestand ist nicht so gut wie der von Thomann.
Thomann
- Kostenloser Versand.
- Volle Garantie. Wenn Sie Probleme haben, decken sie alle damit verbundenen Probleme ab.
- 100% zuverlässige Zahlung.
- Führend in Sachen reibungsloser Versand.
- In der Regel bester Preis.
- Beste Reputation: Sie sind der führende Online-Shop in Europa und verfügen über den besten Katalog und die besten Informationen.
Sehen Sie sich unten verwandte Modelle mit ähnlichem Preis und ähnlicher Ausstattung an:
- Thomann SP 5600
- Yamaha YDP 143
- Roland FP 30
- Yamaha YDP 163
- Yamaha YDP S52
- Hemingway DP 201 MKII
- Casio PX S1000
- Thomann DP 33
- Casio PX S3000
- Casio PX 870
- Yamaha YDP S54
- Yamaha YDP 144
- Korg B1
- Casio CDP S100
- Casio PX 360
- Casio PX 770
- Korg LP 380
- Korg C1 Luft
- Casio CDP S350
- Thomann DP 32
- Yamaha YDP S34
- Korg LP 180
- Korg PA 600
- Casio CT X5000
- Yamaha DGX 660
- Korg EK 50
- Yamaha PSR S670
- Yamaha PSR S775
- Yamaha PSR EW410
- Roland 5
- Casio CT X3000
- Yamaha PSR A350
- Casio WK 7600
- Casio WK 6600
- Yamaha P45
- Yamaha P125
- Kawai ES 110
- Alesis Erwägungsgrund Pro
- Kurzweil SPS4 8
- Roland FP 10
- Korg D1
- Studiologische Numa Compact 2
- Korg SP 280
- Yamaha P121
- Studiologisches Numa Compact 2x
- Roland GO PIANO 88
- Studiologische Numa-Phase