
Digitales Klavier Yamaha P121 Vollständige Rezension. Ist es eine gute Wahl?
Was werden Sie in diesem Beitrag finden?
Dies ist ein vollständiger Rückblick auf die Yamaha P121, wir wollen einen Ausflug durch ihre Funktionen machen und sie anschließend mit alternativen Tastaturen vergleichen.
- 73 gewichtete Tasten mit Hammermechanik (Zur Verdeutlichung: Dies bezieht sich auf das Gewicht der Tasten eines akustischen Klaviers, das Digitalpianos nachzuahmen versuchen, um dem Anschlag eines echten akustischen Klaviers zu entsprechen. Dies ist ein anderes Konzept der Empfindlichkeit auf der Tastatur, das dazu dient, die Lautstärke der Note zu regulieren. Aber eine Hammermechanik-Tastatur hat immer eine Empfindlichkeit auf den Tasten)
- 24 Klänge (Verschiedene Klänge von Klavier und anderen Instrumenten)
- 192-stimmige Polyphonie (d.h. die Anzahl der Noten, die gleichzeitig erklingen können. Zur Verdeutlichung: Dies schließt Lieder ein, die gleichzeitig klingen können. Wenn Sie also über einen Begleitton spielen, werden sich mehr Noten ansammeln)
- Dual, Split (d.h. die Tastatur in zwei verschiedene Instrumente aufteilen) und Vierhand-Funktion
- Aufnahme-Funktion
- 20 Rhythmen (Begleitende Rhythmen, die sich dem anpassen, was Sie spielen. Es gibt Bossa-Nova-Rhythmen usw. Manchmal auch als Begleitstile bekannt) -- Schlagzeug + Bass
- Intelligente akustische Steuerung, IAC
- 21 Demo-Lieder
- 50 Klavierlieder
- nachhall (Nachhall-Effekt, der ein Reflexionseffekt des Klangs ist)/Chorus-Effekt, Dämpferresonanz, Stereosamples, Key-Off-Samples, Saitenresonanz
- Usb to Host (Es handelt sich um einen moderneren MIDI-Anschluss. Mit MIDI können Sie so wunderbare Dinge tun, wie das Keyboard an den Computer anschließen, einen Soundtrack aufnehmen und mit bestimmten Programmen mit einem einzigen Klick das, was Sie gespielt haben, an Musiknoten in einer Partitur weitergeben. MIDI-Spuren speichern Noteninformationen)
- Metronom (Element des Grundstudiums, um das Tempo eines Musikstücks zu studieren und zu üben.)
- Transposer (Transposition ermöglicht es Ihnen, das Notenspektrum einer Tastatur zu verschieben. Dies ermöglicht Ihnen, mit transponierenden Instrumenten zu spielen. Es ist kein einfaches Konzept, aber es wurde entwickelt, um das Schreiben einer Orchestrierung für Instrumente mit sehr unterschiedlichen Bass- und Diskantregistern zu erleichtern. )
- Abstimmung einstellbar
- Lautsprecher mit 2x 7 W
- Line-Ausgang Stereo 6,3 mm-Klinke (L/R)
- 2x Kopfhörerausgang für den Duet-Modus (Im Duet-Modus können Sie die Tastatur in zwei Klaviere teilen, um vierhändig oder Lehrer und Schüler auf derselben Tastatur zu spielen)
- Eingabe des Sustain-Pedals (Das wichtigste Pedal eines Klaviers oder einer Tastatur ist das Sustain-Pedal und dient dazu, die Note auch dann weiterzuspielen, wenn Sie die Taste nicht mehr drücken)
- Die Stromversorgung umfasst
- iOs-App zum Herunterladen (Kabel nicht im Lieferumfang enthalten)
- Abmessungen 1114 x 295 x 166 mm und ein Gewicht von 10 kg
Nachdem wir nun die Funktionen dieses Digitalpianos aufgelistet und beschrieben haben, gibt es nichts Besseres, als einen Blick auf das folgende Video zu werfen, in dem sie uns mehr über das Yamaha P121 erzählen und Sie die verschiedenen Klänge dieses Pianos hören können.
Ähnliche Stelle, die Sie interessieren könnte
- Rangliste mit den besten Digitalpianos
- Meine Auswahl an billigen musikalischen Keyboards.
- Grundlegende Konzepte, die Sie über digitale Klaviere wissen müssen.
- Die besten Ressourcen, um selbst Klavier spielen zu lernen.
- Die besten Yamaha-Digitalklaviere.
Vergleichen wir nun den Yamaha P121 mit seinen häufigeren Alternativen. Ebenfalls am Ende des Beitrags finden Sie einen Abschnitt mit den besten Einkaufsmöglichkeiten für dieses Digitalpiano. Aber Sie können direkt zu diesem Teil des Beitrags gehen, indem Sie die folgende Taste drücken.
Yamaha P121 gegen Yamaha P125
Das Digitalpiano Yamaha P121 ist normalerweise etwa 41 € billiger als das Yamaha P125. Es gibt viele Ähnlichkeiten zwischen dem Yamaha P121 und dem Yamaha P125.
Lassen Sie uns zunächst über die Unterschiede sprechen. Der Yamaha P121 hat nur 73 gewichtete Tasten mit GHS-Hammermechanik. Das Yamaha P125 hat jedoch eine abgestufte Hammertastatur (GHS) mit 88 Tasten mit GHS-Technologie.
Auf der anderen Seite haben beide Tastaturen 24 Klänge, 192 polyphone Noten und 20 Rhythmen, einschließlich Trommel + Bass. Zusätzlich haben sie 21 Demosongs und 50 Klavierklänge.
Außerdem haben beide Funktionen von Klavier Dual, Split und für Duette. Außerdem können Sie Ihre Werke mit ihrer Aufnahmefunktion aufnehmen.
Und eine weitere gängige Funktion ist die IAC oder Intelligente Akustik-Kontrolle, die eine automatische Kontrolle der Anpassung der Lautstärke der Noten ermöglicht.
Darüber hinaus verfügen beide Modelle über Hall-, Resonanzdämpfungs- und Chor-Effekte. Der Yamaha P121 hat die zusätzlichen Effekte von Stereo-Samples, deaktivierten Tasten-Samples und Saitenresonanz.
Diese Modelle haben auch die Eigenschaft, ein eingebautes Metronom und einen Transponierer zu haben. Der Unterschied besteht jedoch darin, dass das P125 auch über Tempo / Transposition und einstellbare Stimmung verfügt.
Der Yamaha P125 hat einen MIDI-Eingang über USB zum Anschluss von IOS-Geräten, während der P121 nur einen USB-to-Host-Anschluss hat.
Beide haben 2 x 7 W-Lautsprecher, aber das Modell Yamaha P125 verfügt über einen Sound-Boost, EQ.
Weitere Merkmale des Yamaha P125, die das P121 nicht hat, sind Apps für die Klaviersteuerung und eine optionale 3-Pedaleinheit.
Und unten ein Video der Yamaha P125
Wenn Sie mehr über dieses Modell erfahren möchten, verpassen Sie nicht unseren Yamaha P125-Test
Yamaha P121 gegen Korg SP 280
Der Preis des Yamaha-Digitalpianos P121 ist normalerweise etwa 17 € billiger als der des Korg SP 280, aber bei so geringem Preisunterschied kann dies variieren. Schauen wir uns das mal an!
Erstens hat der Korg SP 280 88 Tasten mit Hammermechanik, was sich von den 73 Tasten des Yamaha P121 unterscheidet.
Zweitens verfügt der Korg 280 über 120 mehrstimmige Töne, Hall- und Chorus-Effekt, Layer- und Duo-Modus und einige leistungsstarke Lautsprecher. Andererseits hat der P121 fast die gleichen Eigenschaften, aber er enthält eine Layer-Funktion.
Zusätzlich verfügt es über 2 Kopfhörer-Eingänge für den Duett-Modus, einen L/R-Line-Ausgang, einen Standard-MIDI-Eingang und -Ausgang sowie einen Sustain-Pedal-Eingang.
Dieses Modell enthält die Stromversorgung und die Unterstützung für die Partitur sowie das P121, obwohl der Korg SP 280 zusätzlich Klavierunterstützung bietet.
Und unten ein Video des Korg SP 280
Wenn Sie mehr über dieses Modell erfahren möchten, verpassen Sie nicht unseren Bericht Korg SP 280
Yamaha P121 gegen Roland FP 30
Das Digitalpiano Yamaha P121 ist normalerweise etwa 17 € billiger als das Roland FP 30. Ist es für Sie? Finden wir es mit dieser vollständigen Rezension heraus.
An erster Stelle hat das P121 73 weit ausladende Tasten mit GHS-Hammermechanik, während das Roland FP 30 88 Tasten mit Hammermechanik und Elfenbein-Anschlag hat. Zweitens hat das P121 mehr polyphone Töne (192 Töne), während das Roland FP 30 nur 128 polyphone Töne hat.
Andererseits hat das P121 nur 24 Klänge und 20 Rhythmen, während die Roland 35 Klänge und 8 Rhythmen hat. Die Roland hat nur einen Transponierer, während das P121 ein Metronom und andere Komponenten hat.
Zusätzlich hat das Roland FP 30 eine integrierte Bluetooth 4.0-Funkverbindung und ein eingebautes Mikrofon, Dinge, die das P121 nicht hat. Die Roland verfügt über einen SMF-Recorder und das P121 über die Aufnahmefunktion.
Darüber hinaus verfügt der Roland über die Layering- und Split-Funktion und Twin Piano, während das P121 nur die Split-Funktion besitzt. Außerdem hat die Roland die Möglichkeit, Audio von WAV-Dateien (44,1 kHz / 16 Bit) und MIDI-Wiedergabe von USB-Speichern abzuspielen.
Am wichtigsten ist, dass das P121 über 2 x 7W Lautsprecher verfügt, das Roland FP 30 hat ein leistungsstarkes 11W -- 12cm Lautsprechersystem.
Beide Modelle beinhalten ihre Stromversorgung und die Unterstützung für Partituren. Das Yamaha P121 ist eine großartige Option für viele Klavierliebhaber.
Und hier ein Video des Roland FP 30
Wenn Sie mehr über dieses Modell erfahren möchten, verpassen Sie nicht unsere Roland FP 30 Rezension
Yamaha P121 gegen Kawai ES 110
Das Digitalpiano Yamaha P121 ist normalerweise etwa 41 € billiger als das Kawai ES 110. Vergleichen wir diese beiden Tastaturen, um ihre Unterschiede zu sehen.
Erstens ist der Kawai ES 110 mit 88-gewichteter Reaktionshammer-Kompaktmechanik hergestellt, während der Yamaha P121 73 gewichtete Tasten mit Hammermechanik GHS hat.
Außerdem hat der Kawai ES 110 mehr Rhythmen (100 Rhythmen) als der Yamaha P121 (20 Rhythmen -- Schlagzeug + Bass), aber er hat weniger Klänge (19 Klänge) als das Yamaha-Modell (24 Klänge).
Allerdings hat Kawai ES 110 weniger Lieder (es hat nur 12 Demolieder) als Yamaha P121, das 21 Demolieder und 50 Klavierlieder hat.
Auf der anderen Seite sind beide Modi gleichwertig und sprechen über Stimmpolyphonie (192 Stimmen Polyphonie). Außerdem haben beide eine Split- und eine Doppelfunktion.
Im Gegensatz zum Kawai ES 110 verfügt das Yamaha P121 nicht über vierhändige Funktionen, sondern über eine intelligente akustische Steuerung und auch nicht über eine Aufnahmefunktion.
Apropos Effekte: Das Kawai-Modell hat nur Dämpferresonanz, während Yamaha mit Dämpferresonanz plus Reverb/Chorus-Effekt, Stereosamples, Key-Off-Samples und Saitenresonanz zählt.
Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass Kawai über Bluetooth, MIDI-Technologie und eine Lernfunktion verfügt.
Was die Anschlüsse betrifft, so verfügt das Kawai ES 110 über Line Out Stereo, Standard MIDI In / Out, Sustain Pedal Eingang (Pedal inbegriffen). Der Yamaha P121 hingegen verfügt über einen Line-Ausgang mit 6,3 mm Stereo-Klinke (L/R) und einen Eingang für ein Sustain-Pedal (einschließlich Pedal).
Beide Modelle verfügen über ein Netzteil.
Und hier ein Video vom Kawai ES 110
Wenn Sie mehr über dieses Modell erfahren möchten, verpassen Sie nicht unseren Kawai ES 110 Testbericht
Wo Sie Yamaha P121 kaufen können
Thomann
- Kostenloser Versand.
- Volle Garantie. Wenn Sie irgendwelche Probleme haben, kümmern sie sich um alles.
- 100% zuverlässige Bezahlung.
- Führend in der problemlosen Lieferung.
- In der Regel Bester Preis.
- Bester Ruf: Sie sind der führende Online-Shop in Europa und verfügen über den besten Katalog und die besten Informationen.
Amazonas
- Kostenloser Versand und die Möglichkeit, innerhalb eines Tages mit Amazon Premium zu versenden.
- Volle Garantie, aber sie sind keine Experten für Musikgeräte.
- Manchmal besserer Preis.
- Er hat schlechtere Bestände als Thomann.
Sehen Sie sich unten verwandte Modelle mit ähnlichem Preis und ähnlicher Ausstattung an:
- Thomann SP 5600
- Yamaha YDP 143
- Roland FP 30
- Yamaha YDP 163
- Yamaha YDP S52
- Hemingway DP 201 MKII
- Casio PX S1000
- Thomann DP 33
- Casio PX S3000
- Casio PX 870
- Yamaha YDP S54
- Yamaha YDP 144
- Korg B1
- Casio PX 360
- Casio PX 770
- Korg LP 380
- Korg C1 Luft
- Casio CDP S350
- Thomann DP 32
- Yamaha YDP S34
- Casio CDP S100
- Korg LP 180
- Korg PA 600
- Yamaha PSR EW410
- Casio CT X5000
- Yamaha DGX 660
- Korg EK 50
- Yamaha PSR S670
- Yamaha PSR S775
- Roland 5
- Casio CT X3000
- Yamaha PSR A350
- Casio WK 7600
- Casio WK 6600
- Yamaha P45
- Yamaha P125
- Kawai ES 110
- Alesis Erwägungsgrund Pro
- Kurzweil SPS4 8
- Roland FP 10
- Korg D1
- Studiologisches Numa Compact 2
- Korg SP 280
- Yamaha P121
- Studiologisches Numa Compact 2x
- Roland GO PIANO 88
- Studiologische Numa-Phase