Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages

Digital Piano Yamaha P125 Vollständige Rezension. Ist es das wert?

Yamaha hat sich schon immer durch eine Vielzahl von Tastaturlinien gekennzeichnet, das P125 ist eine interessante Wahl für Digitalpianos oder für Pianisten-orientierte Tastaturen.

Sein Vorgänger, das Yamaha P115, ist in unserer Liste der preisgünstigsten digitalen Klaviere enthalten. Das Yamaha P115 war und ist auch heute noch ein echter Bestseller aus zweiter Hand, und jetzt nimmt das Yamaha P125 ohne größere Änderungen seinen Platz ein. Im Folgenden erfahren Sie, was sie unterscheidet.

Die 88 gewichteten, druckempfindlichen Tasten, die Möglichkeit, ein dreifaches Pedal zu haben, und die 192 polyphonen Töne dieses Modells machen es zu einer Alternative, die man in Betracht ziehen sollte, insbesondere für diejenigen, die gerade erst in die Welt des Klaviers einsteigen. Wir hinterlassen auch einen direkten Link am Ende des Artikels, wenn Sie sehen möchten, in welchen Geschäften Sie es zum besten Preis finden können:

 

Merkmale

Ich bin sicher, Sie sind interessiert an…

Zu den Stärken dieses Modells gehören seine 88 Tasten und 192 polyphone Noten für weniger als 1000€. Nachfolgend sind die technischen Daten des Yamaha P125 aufgeführt:

  • Tastatur mit 88 gewichteten Tasten und 4-stufiger Druckempfindlichkeit.
  • 192 mehrstimmige Noten
  • CF-Sound-Engine
  • 24 Stimmen
  • Effekte ( 4-Typ-Hall, IAC, Dämpfer, Klangverstärkung)
  • Doppelfunktion, Split und Duo
  • Metronom
  • 21 Demolieder und 50 Klavierlieder
  • Recorder mit Kapazität für 1 Lied
  • 2 Ausgänge für Standard-Hörgeräte
  • Sustain-Pedal (Option Halbpedal FC3A)
  • Dreifach-Fußschaltereingang (in einigen Paketen enthalten)
  • Aux-Ausgang [L/L+R] [R]
  • USB zum Host
  • Kompatibel mit der Smart Pianist App
  • 2 Redner mit je 7w
  • Leistungsaufnahme: 9w
  • Abmessungen 1,32m x 16,6cm x 29,5cm
  • Gewicht 11,8 kg

Ton

Das P125 ist ein Digitalpiano mit Schwerpunkt auf Pianisten. Die Soundmaschine spielt mit großer Qualität, besonders in der Klavierstimme, die 7-W-Lautsprecher und der polyphone Klang von 192 Noten erzeugen einen Klang von großer Qualität.

Unten finden Sie einen guten Videorückblick auf Yamaha P125

Yamaha P-125 Piano Review & Demo - Everything You Need to Know Before Buying

Wie Sie im Video sehen können, ist die Klangqualität recht gut, die Klavierstimme simuliert perfekt einen Flügel. Unten sehen Sie ein zusätzliches Video des Klangs des Yamaha P125, damit Sie mehr Stimmen hören können:

Yamaha P-125 - Musikmesse 2018 - First Steps with Stefano Airoldi #1

Das vorhergehende Video zeigt, wie die Klavierstimme und die Empfindlichkeit der Tastatur es ermöglichen, jedes Stück zu interpretieren, indem die entsprechenden Nuancen markiert werden.

Konnektivität

In Bezug auf die Anschlussmöglichkeiten könnte das P125 für diejenigen, die ein Digitalpiano für die Musikproduktion suchen, zu kurz kommen, aber das P125 hat das Wesentliche.

conexiones P125

Der Auxiliary-Ausgang, der USB to host, die beiden Kopfhörereingänge, die Option Sustain-Pedal oder Dreifach-Fußschalter und die Verbindung mit der Smart Pianist App werden für viele mehr als ausreichend sein, da diese Optionen die meisten Anforderungen lösen können.

Es hat auch einen Leitungsausgang, um an ein großes Verstärkungssystem angeschlossen zu werden, ohne dass eine Power-Box zur Erhöhung der Tonsignalleistung erforderlich ist.

Vorteile und Nachteile von P125

Die Vorteile dieses Modells sind:

  • Die Klangqualität
  • 88 Tasten
  • Preis

Die Nachteile dieses Modells sind: Die Konnektivität für die Musikproduktion ist grundlegend. Aber es verfügt über USB-MIDI, so dass es ausreicht, wenn Sie Klavier spielen lernen und MIDI-Spuren aufnehmen und dann das Gespielte direkt in eine Partitur exportieren möchten. Die Vorteile des P125 sind sehr klar, die Tastatur mit 88 gewichteten Tasten mit Druckempfindlichkeit ist von großer Qualität, sowie der Klang, den sie reproduzieren kann, und das alles zu einem günstigen Preis. Die Anschlussmöglichkeiten sind gut, aber für die musikalischen Produktionsfunktionen sind sie nicht ausreichend, obwohl dies nicht das Ziel dieses Klaviers ist. Dennoch ist die Bilanz des Yamaha P125 sehr positiv, da der Ansatz dieses Modells darin besteht, ein Klavier zu simulieren, denn viele werden nur die Stimme eines „Flügels“ verwenden, und das Preis-Leistungs-Verhältnis dieses Modells ist etwas, das man hervorheben sollte.

Yamaha P125 gegen P115

Das Yamaha P115 ist der Vorgänger des P125, dann werden wir die Unterschiede und Ähnlichkeiten zwischen den beiden Tastaturen sehen:

  • Beide Modelle behalten die gleiche GHS-Tastaturtechnologie mit den gleichen Eigenschaften bei (88 ausbalancierte Tasten mit 4-stufiger Empfindlichkeit).
  • Sowohl der P115 als auch der P125 haben eine Polyphonie von 192 Noten.
  • Das P125 hat 24 Stimmen, während das P115 14 Stimmen hat.
  • Die Anschlussmöglichkeiten und die Leistung von Kopfhörern sind genau gleich.
  • Das P125 verfügt über die Smart Pianist App zur Steuerung der Tastatur über ein ipad.
  • Yamaha hat bei der Aktualisierung dieser Version keine große Arbeit geleistet, da der einzige klare Vorteil des P125 die Hinzufügung von 10 zusätzlichen Stimmen ist, die dieses Modell einschließt, jedoch sind beide Tastaturen eine gute Alternative für Anfänger und fortgeschrittene Pianisten. Außerdem ist das P125 jetzt zu einem guten Preis erhältlich.

Yamaha P125 vs. P45

Das P45 und das P125 sind zwei Versionen von Yamaha, die sich an Pianisten richten. Im Folgenden werden die Unterschiede und Ähnlichkeiten zwischen den beiden Modellen dargestellt:

  • Beide Modelle teilen die GHS-Tastaturtechnologie mit den gleichen Merkmalen
  • Das P125 hat 192 polyphone Töne, während das P45 nur 64 hat.
  • Die Blockflöte ist nur auf dem P125 verfügbar, das P45 hat keine Möglichkeit, Stimmen aufzunehmen.
  • Die Anschlussmöglichkeiten beider Modelle sind ähnlich, jedoch verfügt der P125 über eine Buchse zum Anschluss an einen Mischer oder Verstärker.
  • Beide Modelle sind sich sehr ähnlich, das P45 ist eine Basisversion des P125, jedoch ist die Klangqualität des letzteren überlegen, sowie die Vielfalt der Funktionen, beide sind gute Optionen zum Erlernen, jedoch ist das P125 eine Tastatur, die Ihnen mehr Jahre lang erhalten bleibt.

Beide Modelle sind sich sehr ähnlich, das P45 ist eine Basisversion des P125, jedoch ist die Klangqualität des letzteren überlegen, ebenso wie die Vielfalt der Funktionen, beide sind gute Optionen zum Erlernen, jedoch ist das P125 eine Tastatur, die Ihnen mehr Jahre lang erhalten bleibt.

Yamaha P125 gegen Roland FP30

Roland und Yamaha haben schon immer in allen Produktlinien miteinander konkurriert, die Yamaha P125 und die Roland FP30 sind da keine Ausnahme, unten sind die Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen den beiden Modellen aufgeführt:

  • Beide Modelle verfügen über eine Hammermechanik-Tastatur mit 88 Tasten und Druckempfindlichkeit, wobei Roland 5 Empfindlichkeitsstufen und Yamaha 4 bietet.
  • Die Polyphonie des P125 beträgt 192 Noten, während der Roland FP30 128 Noten bietet.
  • Das FP30 hat 35 Stimmen, während Yamaha 24 Stimmen hat.
  • Die Vielfalt der Effekte des Roland ist besser, weil er 5 Hallstufen und eine Helligkeitsanpassung hat, während der P125 4 Hallstufen hat.
  • Beide Modelle verfügen über Split- und Doppelfunktionen.
  • Der Yamaha verfügt über 2 Lautsprecheranschlüsse, einen Aux-Port, USB to Host und eine Dreifach-Fußschalter-Option, während das FP30 zusätzlich zu MIDI und Bluetooth über die gleiche Option verfügt.
  • Beide unterstützen Dreifach-Fußschalter
  • Die P125-Lautsprecher haben jeweils 7 Watt und die Roland FP30-Lautsprecher jeweils 11 Watt.
  • Das Gewicht der Yamaha-Lautsprecher beträgt 11 kg gegenüber 14 kg der Roland-Lautsprecher

Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen ist kompliziert, da beide Modelle von hoher Qualität sind. Wenn Sie nach einer Alternative mit mehr Klangleistung, mehr Stimmvielfalt, besserer Anschlussmöglichkeit und Tastaturqualität suchen, sollten Sie sich für das Roland FP30 entscheiden. Wenn Sie jedoch die Klangqualität und das Gewicht in den Vordergrund stellen, ist die Yamaha P125 die beste Wahl.

Yamaha P125 im Vergleich zum Kawai ES110

Beide verfügen über eine 88-Tasten-Tastatur mit Druckempfindlichkeit und gewichteten Tasten. Yamaha verfügt über die GHS-Technologie, während Kawai seine Responsive Hammer-Technologie zeigt, die das Hammersystem eines akustischen Klaviers nachahmt.

  • Sowohl Yamaha als auch Kawai bieten eine Polyphonie mit 192 Stimmen an.
  • Das P125 bietet 24 Stimmen, während das Kawai 19 Stimmen bietet.
  • Beide Modelle sind mit einem Metronom und einem Tonaufnahmegerät sowie einer Dreifach-Fußschalterfunktion ausgestattet.
  • Der Kawai’s-Recorder erlaubt die Aufnahme von 3 Liedern, während Yamaha’s nur 1 aufnehmen kann.
  • Kawai integriert sein System von Klavierstunden Alfred’s Basic Piano 1A /1B, Burgmüller 25 (Opus 100), während Yamaha die App Smart Pianist integriert.
  • Beide Modelle sind mit 2 x 7 W-Lautsprechern ausgestattet
  • Kawai bietet 2 Kopfhörereingänge, einen Inline-Eingang und -Ausgang, einen MIDI-Eingang und -Ausgang, einen Eingang für ein Sustain-Pedal oder einen Dreifach-Fußschalter sowie Bluetooth, während Yamaha über 2 Lautsprecheranschlüsse, einen Auxiliary-Port, USB to Host und eine Dreifach-Fußschalter-Option verfügt.

Wie Sie sehen können, ist der Vergleich dieser beiden Modelle sehr geschlossen, in den Spezifikationen sind zwei Modelle, die praktisch die gleichen Funktionen bieten, das Kawai ES 110 hat eine bessere Tastaturtechnologie, Anschlussmöglichkeiten und ein System zum Klavierlernen und Yamaha bietet mehr Stimmen, jedoch sind beide Modelle qualitativ hochwertig.

Yamaha P125 gegen Casio PX160

Casio und Yamaha konkurrieren auf praktisch jeder Ebene der Tastatur, das Yamaha P125 und das Casio PX160 sind zwei Konkurrenten im Bereich der erschwinglichen Digitalpianos. Die Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen den beiden Modellen werden im Folgenden dargestellt:

  • Beide Modelle verfügen über eine gewichtete Tastatur mit 88 Tasten und Druckempfindlichkeit.
  • Yamaha bietet 4 Stufen der Druckempfindlichkeit, während Casio nur 3 Stufen bietet.
  • Die Polyphonie der P125 beträgt 192 Noten, während Casio 128 Noten anbietet.
  • Das P125 bietet 24 Stimmen, während das PX160 über 18 Stimmen verfügt.
  • Was die Konnektivität betrifft, haben beide Modelle ähnliche Eigenschaften, da sie beide USB, Dreifach-Fußschalter und 2 Kopfhörer unterstützen und über einen Inline-Eingang und -Ausgang verfügen.
  • Das Yamaha P125 verfügt über die Anwendung Smart Pianist, mit der Sie das Digitalpiano steuern und einige zusätzliche Funktionen ausführen können.
  • Die integrierten Lautsprecher im Casio PX160 sind 8 W, während der Yamaha zwei 7 W-Lautsprecher bietet.

Das Yamaha P125 ist ein klarer Gewinner im vorherigen Vergleich, da der einzige Schwachpunkt die Klangleistung ist, wobei Casio mit 1 W mehr Leistung pro Lautsprecher gewinnt, jedoch eine bessere Klangqualität, eine höhere Empfindlichkeit auf der Tastatur und eine größere Vielfalt an Stimmen hat. Es stimmt zwar, dass das Casio PX 160 manchmal für weniger als 400 Euro zu finden ist.

Schlussfolgerung

Bevor Sie ein Keyboard oder ein Digitalpiano kaufen, sollten Sie sich eingehend über den Gebrauch, den Sie dem Instrument geben werden, informieren und genau analysieren, was Sie benötigen, damit Sie etwas Passenderes kaufen können.

Wenn Sie in die Welt des Klaviers einsteigen wollen oder bereits ein Anfänger sind, müssen Sie die Möglichkeiten sorgfältig analysieren, da eine Tastatur wie das Yamaha P125 oder das Kawai ES110 gute Alternativen sind, aber es ist möglich, dass Sie auf lange Sicht zu etwas Professionellerem wechseln wollen.

Das Yamaha P125 hat alles, was man zum Klavierlernen braucht und ist eine hochwertige Tastatur. Das Kawai ES110 scheint jedoch eine interessantere Option zu sein, da es sehr ähnliche Funktionen und ein Lernsystem hat. Wenn Sie die besten Alternativen sehen wollen, verpassen Sie nicht unsere Rangliste mit den besten Klavieren des Augenblicks.

Wo kann man Yamaha P125 kaufen?

Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Yamaha P125 zu kaufen, aber es wird immer besser sein, über einen virtuellen Laden zu kaufen, da man dabei Geld sparen kann. Wir empfehlen Ihnen 2 Orte, wo sie gute Einkaufsbedingungen und einen sehr attraktiven Preis haben. Amazon zum Kauf in Amerika und Asien, Thomann zum Kauf in Europa:

Amazon

  • Kostenloser Versand und die Möglichkeit des Versandes in einem Tag mit Amazon Premium.
  • Volle Garantie, aber sie sind keine Experten für Musikausrüstung
  • Führend bei schnellen Transporten.
  • Preise, die sich täglich stark ändern.
  • Die beste Option in den USA und weltweit

Thomann

  • Kostenloser Versand
  • Volle Garantie. Wenn Sie irgendwelche Probleme haben, kümmern sie sich um alles.
  • 100% zuverlässige Zahlung.
  • Führend in Sachen reibungsloser Versand.
  • Normalerweise bester Preis.
  • Beste Reputation: Sie sind der führende Online-Shop in Europa und verfügen über den besten Katalog und die besten Informationen.

Wir hoffen, dass Ihnen dieser Artikel gefallen hat. Verpassen Sie auch nicht unseren Leitfaden über das elektronische Klavier, damit Sie alle Konzepte und Verdeutlichungen haben, und wenn Sie nach einer billigeren Tastatur suchen und es Ihnen egal ist, ob sie den Anschlag eines Klaviers simuliert, schauen Sie sich unseren Leitfaden mit billigen elektronischen Tastaturen an.

Für einen ähnlichen Preis haben Sie folgende Klaviere und Keyboards:

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

>>>>>>>>>>>

Jaime Echagüe

Hallo! Ich bin Jaime Echagüe, ein Musiker und ein authentischer Fan von Musikinstrumenten. Mit diesem Blog möchte ich allgemeine Informationen über Musikinstrumente auf einfache, direkte und ehrliche Weise geben. Ich hoffe, dass Ihnen meine Website gefällt und dass Sie sie sehr nützlich finden.

Click Here to Leave a Comment Below