
Vollständiger Überblick über das Digitalpiano Yamaha YPT 260. Ist es eine gute Wahl?
Was werden Sie in diesem Beitrag finden?
Das Digitalpiano Yamaha YPT 260 hat viele verschiedene Funktionen. Lernen wir es besser kennen und finden wir heraus, ob es eine gute Option für Sie ist.
- 61 Standard-Tasten
- 384 Sounds + 16 Kits Drum/SFX (bedeutet Soundeffekt, verschiedene Sounds)
- 130 voreingestellte Stile (d.h. Begleitstile, die sich an die von uns gespielten Akkorde anpassen. Sie werden zum Beispiel einen Bass und ein Schlagzeug einsetzen, die sich an die Noten, die wir auf der Tastatur spielen, anpassen und mit ihnen synchronisieren)
- 112 Interne Lieder
- 32-stimmige Polyphonie (Mit anderen Worten, dies ist die Anzahl der Noten, die auf einmal erklingen können. Dies schließt Lieder ein, die gleichzeitig klingen. Wenn Sie also über einen Begleitklang spielen, werden sich mehr Noten ansammeln)
- Auswirkungen: Nachhall, Chorus, Ultra-Wide-Stereo
- Master-EQ (Bezieht sich auf den Master-Equalizer, mit dem Sie die Parameter der Klangmischung, die aus Ihren Lautsprechern kommt, anpassen können)
- One-Touch-Einstellfunktion
- Metronom (Element des Grundstudiums, um das Tempo eines Musikstücks zu studieren und zu üben.)
- Transposer (Transposition ermöglicht es Ihnen, das Notenspektrum einer Tastatur zu verschieben. Dies erlaubt Ihnen, mit transponierenden Instrumenten zu spielen. Es ist kein einfaches Konzept, aber es soll das Schreiben einer Orchestrierung für Instrumente mit sehr unterschiedlichen Bass- und Diskantregistern erleichtern. )
- Vier-Hand-Modus (Der Vier-Hand-Modus ermöglicht es Ihnen, die Tastatur in zwei Klaviere zu teilen, um vierhändig zu spielen oder Lehrer und Schüler auf derselben Tastatur zu spielen)
- Lernfunktion (ist aber nicht wirklich nützlich.)
- Enthält den Yamaha Education Suit
- Verbindungen: Aux-Audio-Eingang (Stereo-Miniklinke), Kopfhörerausgang, Sustain-Pedal-Eingang (nicht enthalten)
- Lautsprecher 2 x 2,5 W
- Abmessungen (B x T x H): 940 x 317 x 106 mm und ein Gewicht von 4 kg
- Einschließlich Netzteil und Notenhalterung
- Batteriebetrieb ist möglich
- Einschließlich Netzteil und Notenhalterung
Nachdem wir nun die Funktionen dieses Digitalpianos aufgelistet und beschrieben haben, gibt es nichts Besseres, als einen Blick auf das folgende Video zu werfen, in dem sie uns mehr über das Yamaha YPT 260 erzählen und Sie die verschiedenen Klänge dieses Klaviers hören können.
Ähnlicher Beitrag, der Sie interessieren könnte
- Ranking mit den besten Digitalpianos
- Meine Auswahl an billigen musikalischen Keyboards.
- Grundlegende Konzepte, die Sie über digitale Klaviere wissen müssen.
- Die besten Ressourcen, um das Klavierspielen selbst zu lernen.
- Die besten Yamaha-Digitalklaviere.
Vergleichen wir nun das Yamaha YPT 260 mit seinen gebräuchlicheren Alternativen. Ebenfalls am Ende des Beitrags finden Sie einen Abschnitt mit den besten Einkaufsmöglichkeiten für dieses Digitalpiano. Aber Sie können direkt zu diesem Teil des Beitrags gehen, indem Sie die folgende Taste drücken.
Yamaha YPT 260 im Vergleich zu Yamaha PSR A350
Das Digitalpiano Yamaha YPT 260 ist normalerweise etwa 214 € billiger als das Yamaha PSR A350. Vergleichen wir diese beiden Tastaturen und lernen wir ihre Unterschiede kennen.
Auf dem ersten Platz hat das Yamaha PSR A350 61 berührungsempfindliche Tasten, während das Yamaha YPT 260 einfach 61 Standardtasten hat.
Zweitens hat das Modell PSR A350 613 Klänge (einschließlich 45 orientalische Stimmen und orientalische Drumkits), während das Yamaha YPT 260 Keyboard nur 384 Klänge + 16 Drum-/SFX-Kits enthält.
Darüber hinaus verfügt das Modell PSR A350 über 210 programmierte Stile, darunter 115 orientalische Stile und 154 voreingestellte Songs, während das Modell YPT 260 130 voreingestellte Stile und 112 interne Songs programmiert hat.
Andererseits verfügt das Modell YPT 260 über Nachhall, Chorus und ultrabreite Stereoeffekte, während das Modell PSR A350 nur die Funktionen Chorus und Nachhall bietet.
Beide Modelle verfügen über 32 polyphone Töne, zwei 2,5-W-Lautsprecher und Anschlüsse für den Auxiliary-Audioeingang, den Kopfhörerausgang und den Eingang für das Sustain-Pedal (Sustain-Pedal nicht enthalten). Beide haben auch Unterstützung für Noten und Stromversorgung.
Das Modell YPT 260 misst (Breite x Tiefe x Höhe) von 940 x 317 x 106 mm und wiegt 4 kg. Das Modell PSR A350 misst 945 x 369 x 122 mm und wiegt 4,6 kg.
Und hier ein Video des Yamaha PSR A350
Wenn Sie mehr über dieses Modell erfahren möchten, verpassen Sie nicht unseren Testbericht über den Yamaha PSR A350
Yamaha YPT 260 gegen Yamaha PSR E263
Das Digitalpiano Yamaha YPT 260 ist normalerweise etwa 17 € billiger als das Yamaha PSR E263, aber bei so geringem Preisunterschied kann dies variieren. Diese beiden Modelle haben eine Menge Gemeinsamkeiten, die wir hier sehen wollen.
Sie haben beide 61 Standardtasten und einen Master-EQ. Zusätzlich haben sie 130 voreingestellte Stile und 32 mehrstimmige Stimmen oder Noten.
Das Yamaha YPT 260 hat 384 Sounds + 16 Drum-/SFX-Kits, ebenso das PSR E263.
Ein kleiner Unterschied besteht darin, dass das YPT-Modell 112 Standard-Songs hat, während der PSR E263 nur 102 interne Songs hat.
Ein weiteres ist, dass das Modell YPT 260 die folgenden Hall-, Chorus- und Ultra-Wide-Stereo-Effekte aufweist. Während der PSR A350 nur die Funktionen Chor und Nachhall hat.
Diese beiden Modelle verfügen über die One-Touch-Einstellfunktion, Metronom und Transposer. Außerdem verfügen sie beide über eine Lernfunktion und die „Yamaha Education Suite“
Ebenso haben beide Modelle Anschlüsse für den Auxiliary-Audio-Eingang, den Kopfhörerausgang und den Eingang für das Sustain-Pedal (Sustain-Pedal nicht inbegriffen).
Außerdem haben beide Modelle 2 x 2,5 W-Lautsprecher und messen (Breite x Tiefe x Höhe) 940 x 317 x 106 mm und wiegen 4 kg.
Diese Tastaturen können mit einer Batterie verwendet werden. Zusätzlich verfügen sie über Unterstützung für Noten und die Stromversorgung PA-130.
Ein weiteres einzigartiges Merkmal des YPT 260 ist der Vierhand-Modus, der es ermöglicht, die Tastatur von zwei Personen gleichzeitig mit demselben Ton zu benutzen.
Das PSR E263 hat stattdessen eine Doppelfunktion, die es Ihnen erlaubt, die Tastatur in 2 verschiedene Klänge zu unterteilen. Das PSR E263 ist auch das nächste Modell für das PSR E-253.
Und hier ein Video des Yamaha PSR E263
Wenn Sie mehr über dieses Modell erfahren möchten, verpassen Sie nicht unseren Yamaha PSR E263-Test
Yamaha YPT 260 gegen Startone MK 300
Das Digitalpiano Yamaha YPT 260 ist in der Regel etwa 9 € teurer als das Startone MK 300, aber bei so geringem Preisunterschied kann dies variieren.
Was ist die beste Option für Sie? Lassen Sie uns die Unterschiede zwischen diesen beiden Modellen sorgfältig analysieren.
- Das Yamaha YPT 260 hat 61 Standardtasten, während das Startone MK 300 über eine Anschlagsempfindlichkeit verfügt.
- Yamaha YPT 260 erlaubt nur 32 polyphone Noten, während Startone MK 300 64 polyphone Noten erlaubt.
- Startone MK 300 hat 390 Sounds, während das Yamaha YPT 260 384 Sounds + 16 Drum / SFX-Kits hat.
- Startone MK 300 hat 110 voreingestellte Songs und 8 Demosongs, während das Yamaha YPT 112 interne Songs hat.
- Yamaha YPT hat außerdem 130 voreingestellte Stile, während das Startone-Modell nur 100 hat.
Beide Tastaturen verfügen über ein Metronom, aber nur das Yamaha-Modell hat einen Transponierer und der Vierhand-Modus beinhaltet auch die Yamaha Education Suite und die Lernfunktion. Es hat auch Effekte: Nachhall, Chorus, Ultra-Wide-Stereo, Master-EQ und One-Touch-Einstellfunktion.
Der Startone MK 300 verfügt über Funktionen, die der Yamaha YPT 260 nicht hat, wie Aufnahme- und Reduktionsfunktion, Modulation Ein/Aus, Pitch-Bend und Effekt: Nachhall, Chorus, Ultra-Wide-Stereo.
Es ist auch wichtig zu beachten, dass beide Tastaturen mit Batterien oder Netzteil betrieben werden können. Ihre Abmessungen sind: 940 x 317 x 106 mm (B x T x H) und 4 kg Gewicht.
Und unten ein Video von Startone MK 200
Wenn Sie mehr über dieses Modell erfahren möchten, verpassen Sie nicht unseren Startone MK 300 Bericht
Yamaha YPT 260 im Vergleich zum Startone MK 200
Das Digitalpiano Yamaha YPT 260 ist normalerweise etwa 35 € teurer als das Startone MK 200, aber bei so geringem Preisunterschied kann dies variieren.
Dieser Vergleich ist der Analyse „Yamaha YPT 260 vs. Startone MK 300“ wirklich ähnlich.
- Yamaha YPT 260 hat 61 Standardtasten und Startone MK 200 hat 61 Tasten für die Anschlagsempfindlichkeit.
- Startone MK 200 hat 320 Sounds, während das Yamaha YPT 260 384 Sounds + 16 Drum / SFX Kits hat.
- Startone MK 200 hat 100 voreingestellte Lieder, während Yamaha YPT 112 interne Lieder hat.
- Yamaha YPT hat 130 voreingestellte Stile, während das Startone-Modell nur 110 hat.
- Beide Modelle erlauben 32 mehrstimmige Noten.
Beide Tastaturen verfügen über ein Metronom, aber nur das Yamaha-Modell verfügt über einen Transponierer, und der Vierhand-Modus umfasst auch die Yamaha Education Suite und die Lernfunktion. Es hat auch Effekte: Hall, Chorus, Ultra-Wide-Stereo, Master-EQ und One-Touch-Einstellfunktion.
Es ist auch wichtig zu beachten, dass beide Tastaturen mit Batterien oder Netzteil betrieben werden können. Das Yamaha YPT 260 misst 940 x 317 x 106 mm (B x T x H) und wiegt 4 kg, das Startone MK 200 misst 940 x 360 x 136 mm und wiegt 4,5 kg.
Wenn Sie mehr über dieses Modell erfahren möchten, verpassen Sie nicht unseren Startone MK 200 Bericht
Wo Sie Yamaha YPT 260 kaufen können
Thomann
- Kostenloser Versand.
- Volle Garantie. Wenn Sie irgendwelche Probleme haben, kümmern sie sich um alles.
- 100% zuverlässige Bezahlung.
- Führend im Bereich des problemlosen Versands.
- In der Regel Bester Preis.
- Beste Reputation: Sie sind der führende Online-Shop in Europa und verfügen über den besten Katalog und die besten Informationen.
Amazonas
- Kostenloser Versand und die Möglichkeit, innerhalb eines Tages mit Amazon Premium zu versenden.
- Volle Garantie, aber sie sind keine Experten für Musikgeräte.
- Manchmal besserer Preis.
- Er hat schlechtere Bestände als Thomann.
Sehen Sie sich unten verwandte Modelle mit ähnlichem Preis und ähnlicher Ausstattung an:
- Yamaha EZ 220
- Yamaha PSR E263
- Thomann DP 26
- Thomann SP 320
- Yamaha NP 32 Piaggero
- Korg Winziges Klavier
- Startone MK 300
- StartEin MK 200
- Yamaha PSR E463
- Yamaha PSR E363
- Casio SA 46
- Casio SA 47
- StartEin MKR 61
- Roland GO-TASTEN
- Casio CTK 240
- Casio CT X700
- Yamaha PSR EW300
- Casio LK 280
- Yamaha-sonogenes SHS 500
- Casio SA 78
- Casio CTK 2500
- Yamaha YPT 260
- Casio CTK 1500
- Casio SA 77
- Roland GO PIANO
- Casio LK 265
- Casio LK 136
- Midiplus-Stufe 88
- Casio SA 76
- Casio CTK 3500